Worum geht es?
Immer wieder zwingen Kriege, Not und Verfolgung Menschen zur Flucht. Aktuell gelangen täglich Geflüchtete aus der Ukraine, aber auch aus Afghanistan, Syrien, Russland und anderen Ländern in die Schweiz. Unter den Schutzsuchenden sind auch viele Studierende, die ihre Hochschulen verlassen mussten oder ihre Studien nicht antreten konnten. In der Schweiz möchten sie nun ihren akademischen Weg fortsetzen und suchen den Zugang zu den universitären Hochschulen, den Fachhochschulen und den Pädagogischen Hochschulen. Doch wie gelingt dieser Hochschulzugang für Geflüchtete?
Welches Ziel verfolgt die Veranstaltung?
Ziel ist es, die positive Dynamik der letzten Jahre im Bereich Hochschulzugang für Geflüchtete aufzuzeigen sowie den weiteren Handlungsbedarf zu diskutieren:
13.30 | Begrüssung
|
14.00 | Positive Dynamik seit 2016 Kurzreferate von:
|
15.00 | Einblick in aktuelle Förderprojekte für studieninteressierte Geflüchtete an Schweizer Hochschulen |
16.00 | Aktueller Handlungsbedarf und Lösungsideen Podiumsgespräch mit:
|
17.00 | Fazit und anschliessender Apéro |
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter:
[email protected]
Die Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie verhindert sind, bitten wir Sie um eine Abmeldung per Mail an: [email protected]
Copyright Bild: Keystone | Martin Ruetschi