Bürgerrechte und Einbürgerung in der Migrationsgesellschaft Schweiz
Das gesellschaftliche Gewebe der demokratischen Schweiz hat Schwachstellen: Zahlreiche Menschen, die langfristig hier leben, können kaum politisch partizipieren und verfügen insgesamt nur über eingeschränkte Bürgerrechte. Dies schadet nicht nur den Betroffenen, auch die Integration der Migrationsgesellschaft Schweiz wird dadurch gefährdet.
An ihrer Jahreskonferenz beschäftigt sich die Eidgenössische Migrationskommission EKM mit der demokratischen Verfasstheit der Migrationsgesellschaft Schweiz: Sie fragt nach den Bedingungen von sozialen, zivilen und politischen Rechten und nach dem Zugang zur Einbürgerung. Sie diskutiert persönliche Erfahrungen, strukturelle Hürden und politische Herausforderungen und lotet dabei neue Wege zu Mitbestimmung, Zugehörigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt aus.
Welche Rolle spielen die Bürgerrechte für eine Weiterentwicklung und Neugestaltung der politischen Ordnung in der Migrationsgesellschaft? Wer hat welche Rechte? Wie verhalten sich Bürger- und Menschenrechte in der Demokratie zueinander? Wie wurden im Laufe der letzten Jahrzehnte die politischen Rechte und die Einbürgerung verhandelt? Welche Formen politischer Teilhabe der ausländischen Bevölkerung gibt es heute und welche Erfahrungen wurden damit gesammelt?
Die EKM beleuchtet diese Fragen aus vielfältiger Perspektive und zusammen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Ziel der EKM-Jahreskonferenz ist es, die Zusammenhänge der Gesamtheit der Bürgerrechte und deren Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Integration zu diskutieren. Zudem will die EKM die Möglichkeiten für einen verbesserten und gerechteren Zugang zu den Bürgerrechten – und zur Einbürgerung – unter Berücksichtigung von Einbürgerungserfahrungen weiterdenken.
Simultanübersetzung Deutsch / Französisch / Italienisch.
Für die Teilnahme (inkl. Verpflegung):
Die Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie verhindert sind, bitten wir Sie aus organisatorischen Gründen um eine Abmeldung per E-Mail an: [email protected].
Bei einer Stornierung werden die Teilnahmekosten nicht rückerstattet.
Eidgenössische Migrationskommission EKM
www.ekm.admin.ch
LinkedIn