26. Juni 2023

Jugend und Rassismus


Jugend und Rassismus

Fachtagung der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus

Montag 26. Juni 2023 | Wankdorf Bern | 8.30 – 16.30 

Jugend und Rassismus

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) freut sich, Sie zu ihrer nächsten Fachtagung zum Thema Jugend und Rassismus einzuladen. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, 26. Juni 2023, im Stadion Wankdorf in Bern statt.

Das Programm der Fachtagung ist auf drei Themen ausgerichtet, die den Alltag der unter 18-Jährigen wesentlich bestimmen: Schule und Ausbildung, Freizeit und Sport sowie digitaler Raum. Wie nehmen junge Menschen Rassismus wahr, welche Erfahrungen machen sie? Wo liegt die Verantwortung der Institutionen bei der Prävention und Bekämpfung von Rassismus in diesen drei Lebensbereichen? Die Tagung soll Gelegenheit bieten, eine Bestandsaufnahme vorzunehmen, bereits ergriffene Massnahmen zu reflektieren und neue Handlungsfelder zu diskutieren.

Die öffentliche Veranstaltung richtet sich an Personen, die in den Bereichen Schule und Ausbildung tätig sind, an Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Verwaltung und der Zivilgesellschaft, an Personen mit direktem Kontakt zu Jugendlichen, z.B. Vertreterinnen und Vertreter der offenen Jugendarbeit, an Fachpersonen der drei diskutierten Bereiche sowie an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Thema interessieren.

Wir freuen uns, Sie an dem Anlass zu begrüssen!

Programm auf einen Blick

Programm EKR-Fachtagung 2023

Sprache

Simultanübersetzung Deutsch/Französisch. 

Kosten (inkl. Buffet)

CHF 80.- für Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen
CHF 40.- für Privatpersonen
CHF 20.- für Studierende und andere Personen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln

Falls Sie per Rechnung bezahlen wollen, können Sie sich normal eintragen und anstatt den Prozess mit einer Online-Bezahlung abzuschliessen,  eine E-Mail an [email protected] schreiben, mit der Information, dass Sie gerne per Rechnung bezahlen wollen und der Angabe der Preiskategorie (80.-, 40.-, 20.-).

Ihre persönlichen Daten werden automatisch in die Teilnehmerliste aufgenommen und Sie erhalten anschließend eine E-Mail, die die Anmeldung bestätigt. Die Zahlungsmodalitäten werden per Email zugestellt.  

Stornierungsbedingungen

Bei einer Stornierung nach Anmeldeschluss (20.06.2023) werden die Teilnahmekosten nicht rückerstattet.

Anfahrtsplan für Wankdorf 

Anfahrtsplan

Zusätzliche Informationen

Eidgenössische Kommission gegen Rassismus

Facebook

Twitter

Instagram

Details

26. Juni 2023, 08:30 16:30
Stadion Wankdorf, Papiermühlestrasse 71, Bern, Schweiz
Auf Karte anzeigen
Ab CHF 20.00

Kontakt

Ei
Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) / Commission fédérale contre le racisme (CFR)

Agenda

26.6.2023, 08:30 09:00

Begrüssungskaffee

26.6.2023, 09:00 09:25

Eröffnungsrede

Alain Berset
Martine Brunschwig Graf
26.6.2023, 09:25 09:30

Video-Intermezzo

26.6.2023, 09:30 09:50

Rassismus in Schule und Ausbildung – ein kritischer Blick

Elke-Nicole Kappus
26.6.2023, 09:50 10:10

Rassistische Diskriminierung im Schweizer Sport: eine Bestandsaufnahme

Jérôme Berthoud
26.6.2023, 10:10 10:30

Internet, soziale Netzwerke, das ist echtes Leben: Zusammenleben im digitalen Zeitalter

Stéphane Koch
26.6.2023, 10:30 11:00

Pause

26.6.2023, 11:00 11:05

Video-Intermezzo

26.6.2023, 11:05 12:00

Diskussionsrunde: Blick auf die drei Lebensbereiche

Jérôme Berthoud
Elke-Nicole Kappus
Stéphane Koch
Mona-Lisa Kole
26.6.2023, 12:00 13:30

Mittagspause

26.6.2023, 13:30 14:15

Modul 1: Rassismus und Repräsentation gesellschaftlicher Diversität in Schweizer Lehrmitteln

Simon Affolter
Vera Sperisen
26.6.2023, 13:30 14:15

Modul 2: Diversität und Inklusion in der Pfadibewegung Schweiz oder wie die Pfadikultur hinterfragt wird

Hannah Spälti
26.6.2023, 13:30 14:15

Modul 3: Wie Jugendliche Rassismus in der Schweiz wahrnehmen und erfahren

Claire Balleys
26.6.2023, 14:25 15:10

Modul 4: «Nichts über uns ohne uns». Jenische – Sinti – Roma. Zu wenig bekannte Minderheiten in der Schweiz. Ein neues Lehrmittel

Christian Mathis
Willi Wottreng
26.6.2023, 14:25 15:10

Modul 5: Digital Citizenship Education: Gegen Rassismus und Hassrede im Internet

Nina Hobi
Mona-Lisa Kole
Riccardo Ramacci
Laurent Sedano
26.6.2023, 14:25 15:10

Modul 6: Mit Schülerinnen und Schülern über Rassismus im Sport nachdenken

Sarah Akanji
Michael Jucker
26.6.2023, 15:10 15:35

Pause

26.6.2023, 15:35 15:40

Video-Intermezzo

26.6.2023, 15:40 16:20

Diskussionsrunde: Initiativen zur Rassismusprävention bei Kindern und Jugendlichen

Carole Fumeaux
Tara Koch
Mona-Lisa Kole
Jonathan Schoppig
26.6.2023, 16:20 16:30

Schlusswort

Martine Brunschwig Graf

Referierende